Eigentlich war ja für den
1. Mai die traditionelle Maiwanderung in Nierstein mit OT97 geplant. Dann hatte
Johannes die geniale Idee dies doch mit einer gemeinsamen Wanderung mit den
Tübingern zu verbinden als sich kein anderer Termin finden konnte.
Gesagt, getan: eine
kleine aber feine OT97-Gesandschaft machte sich am Samstag, den 30.4.2016 auf
den Weg nach Tübingen: Johannes, Stefan, Kristina und Julius. Christiane war
leider krankheitsbedingt verhindert – sie hatte „Rücken“. Bei bestem Wetter
konnten sich zu mindestens Kristina, Stefan und Julius bei Arno auf der Veranda
bei Sekt und Kaffee entspannen.
Um ca. 18:00 haben sich
die Tübinger mit uns beim Neckarmüller getroffen, um sich erst einmal zu
stärken – siehe Bild:
Leider hatte es jetzt
angefangen zu regnen, so dass wir direkt anschließend zu Matthias zum Mutscheln
weitergefahren sind.
Mutscheln:
Die Mutschel ist ein aus
Reutlingen stammendes, traditionelles sternförmiges Gebäck (Gebildbrot) aus
einem mürben Hefeteig mit acht Zacken. Das Gebäck und den dazugehörigen
Mutscheltag gibt es wahrscheinlich seit dem 13. Jahrhundert. Mutscheln gibt es
in verschiedenen Größen, selten werden auch süße Mutscheln (zum Beispiel mit
Zuckerguss) gemacht.
Außerdem: Mutscheln ist
auch ein Würfelspiel:
Z.B. das Abstreichen (wird mit 1 Würfel gespielt)
Zunächst wird für jeden Spieler die Zahlenreihe 1-
6 aufgeschrieben; Beispiel:
Spieler
A X Y Z
1 1 1 1
2 2 2 2
3 3 3 3
4 4 4 4
5 5 5 5
6 6 6 6
Jeder Spieler wirft einmal und darf diejenige
Nummer streichen, die er wirft. Wer zuletzt fertig ist, bezahlt oder erhält den
Strich. Bei mehreren Spielern kann die Vereinbarung auch so gehen, dass die
Zwei oder Drei letzten das Zahlen gemeinsam übernehmen.
Und genau beides haben wir bei Matthias bekommen
bzw. gemacht. Wunderbar, besonders, dass Stefan als Ahnungsloser auch noch das
Mutschel-Würfelspiel gewonnen hat. Nach dem Motto: Die dümmsten Bauern haben
die größten Kartoffeln.
Für Sonntag gab es eine
Programmänderung: nach einem gigantischen Frühstück im Hause Arno stand statt
einer strammen Wanderung der Besuch eines alten römischen Aussiedlerhofs nebst
Führung an. Und was für eine Führung! Von A bis Z interessant. Zum krönenden
Abschluss sind wir alle vornehm Mittagessen gegangen.
Danach war das
kurzweilige Wochenende leider schon wieder vorbei. Schade! Herzlichen Dank an
die Tübinger. Super organisiert. Ihr habt uns eine tolle Zeit geboten.
YiT
Stefan