Mittwoch, 6. Juli 2016

Our friends from CLUB41 Ellesmere visit OT97 Burg Frankenstein

June 2016
After waiting and planning (mostly by Reinhard) for a long time finally, the Ellesmere CLUB41 members had arrived on Thursday, 16 June 2016. Andrew P and Alan had taken a car in order to test drive our famost Autobahn. Thanks God, both of them have adjusted well to driving on the “right” side of the streets and nothing has happened on their journey. David, Andrew S., Maurice and Tom were picked up by Reinhard at the Frankfurt airport. Since it was the time of the European football championship our guests had to watch England vs. Wales. We are politely keeping silent about the outcome of this match. After that our guests had to watch some real football at Reinhard’s in the evening: Germany vs. Poland. Quite a welcome party where Maria was taking care that nobody was starving. The night ended fast and Reinhard, Fabian and Stefan played their role as home hosts.DSC_1029
Next day on Friday after a lazy morning, we all met for lunch at the Chinese Pavillon – all you can eat. A perfect way to start a day of adventure.
Adventure it was: Reinhard had organized some Geo Caching. New for everybody. Goal of the outdoor game was to puzzle a word where the individual letters had to be found by looking for numbers by GPS tracking, solving some riddles, winning those letters and finally compiling the letters to the winning word. It was clear that not the most logical people (like the engineers among us) but the crazy ones had a clear advantage to solve the riddles and thus, to win. Geo Cashing – how the hell shall we find anything with these gadgets?
The day in the outside was finalized at Fabian’s who turned out to be the master at the grill. His well done steaks went well with the salads donated by the ladies of OT97. A clear sign that the group had some elderly members was that by 10:00 PM some had closed their eyes and partied in a very silent way.
On Saturday, we all met in Heidelberg to do the classic tourist tour: Climb up the hill with the cable car, run (this was a German precision tour) through the ruins and exactly when it started to rain, stop for lunch.
At night time we have made a cruise with live music on board – rock on the river. That was fun. Especially, after we have found out that there were a couple of lady groups on board who celebrated the last night prior to the wedding day. Of course, all of CLUB41 did their utmost not to get in contact with them. But what can you do, if the young and wild ladies force themselves into our tourist selfies? Rock on the river – as usual, tablers unwillingly stalked by an unknown pretty lady-
ellesm_1
Next and last day was Sunday: Stefan and Kristina had invited for the good bye brunch. Unfortunately, Andrew P. and Alan had already left by car and did not participate while the other CLUB41ers had to suffer through brunch. At 01:30 PM Stefan took the remaining CLUB41ers to the airport to make sure they left for Britain alright which in the meantime is its own continent: Britain had voted for the Brexit. So, next time we exchange, we have to get a Visa and somebody who can vouch for us.

more Picture from the weekend

Unfortunately, the extended weekend passed way to fast and we thank our friends from CLUB41 Ellesmere for being such a good sports the Germans free of any humor can have fun with.
YiT
Stefan
President
Old Tablers 97 Burg Frankenstein

Sonntag, 1. Mai 2016

OT97 bei OT Tübingen am 30.4. / 1.5.2016


Eigentlich war ja für den 1. Mai die traditionelle Maiwanderung in Nierstein mit OT97 geplant. Dann hatte Johannes die geniale Idee dies doch mit einer gemeinsamen Wanderung mit den Tübingern zu verbinden als sich kein anderer Termin finden konnte.
Gesagt, getan: eine kleine aber feine OT97-Gesandschaft machte sich am Samstag, den 30.4.2016 auf den Weg nach Tübingen: Johannes, Stefan, Kristina und Julius. Christiane war leider krankheitsbedingt verhindert – sie hatte „Rücken“. Bei bestem Wetter konnten sich zu mindestens Kristina, Stefan und Julius bei Arno auf der Veranda bei Sekt und Kaffee entspannen.
Um ca. 18:00 haben sich die Tübinger mit uns beim Neckarmüller getroffen, um sich erst einmal zu stärken – siehe Bild:


Leider hatte es jetzt angefangen zu regnen, so dass wir direkt anschließend zu Matthias zum Mutscheln weitergefahren sind.
Mutscheln:
Die Mutschel ist ein aus Reutlingen stammendes, traditionelles sternförmiges Gebäck (Gebildbrot) aus einem mürben Hefeteig mit acht Zacken. Das Gebäck und den dazugehörigen Mutscheltag gibt es wahrscheinlich seit dem 13. Jahrhundert. Mutscheln gibt es in verschiedenen Größen, selten werden auch süße Mutscheln (zum Beispiel mit Zuckerguss) gemacht.

Außerdem: Mutscheln ist auch ein Würfelspiel:
Z.B. das Abstreichen (wird mit 1 Würfel gespielt)
Zunächst wird für jeden Spieler die Zahlenreihe 1- 6 aufgeschrieben; Beispiel:
Spieler
A X Y Z
1 1 1 1
2 2 2 2
3 3 3 3
4 4 4 4
5 5 5 5
6 6 6 6
Jeder Spieler wirft einmal und darf diejenige Nummer streichen, die er wirft. Wer zuletzt fertig ist, bezahlt oder erhält den Strich. Bei mehreren Spielern kann die Vereinbarung auch so gehen, dass die Zwei oder Drei letzten das Zahlen gemeinsam übernehmen.

Und genau beides haben wir bei Matthias bekommen bzw. gemacht. Wunderbar, besonders, dass Stefan als Ahnungsloser auch noch das Mutschel-Würfelspiel gewonnen hat. Nach dem Motto: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.

Für Sonntag gab es eine Programmänderung: nach einem gigantischen Frühstück im Hause Arno stand statt einer strammen Wanderung der Besuch eines alten römischen Aussiedlerhofs nebst Führung an. Und was für eine Führung! Von A bis Z interessant. Zum krönenden Abschluss sind wir alle vornehm Mittagessen gegangen.
Danach war das kurzweilige Wochenende leider schon wieder vorbei. Schade! Herzlichen Dank an die Tübinger. Super organisiert. Ihr habt uns eine tolle Zeit geboten.
YiT
Stefan

Sonntag, 15. November 2015

OT97 Damenverwöhnabend 2015

Am Freitag, dem 13. November 2015, war es mal wieder soweit: Unser Präsident Stefan hatte zum Damenverwöhnabend bei sich geladen.


Christiane, Agnieszka, Anita, Helga und Kristina waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf die alljährliche Ladies Night. Maria musste leider im letzten Moment absagen. Trotz heftiger Staus auf Deutschlands Straßen, hatte es der Mundschenk Frank geschafft, (fast) rechtzeitig mit seinen vielen guten Getränken bei Stefan anzukommen und dann auch sofort kräftig auszuschenken: vom Aperitif über Weißwein zur Vorspeise, Rotwein zur Hauptspeise, Port zum Dessert usw. Wie immer sehr gekonnt. Inzwischen hatten die Meisterköche Herbert und Johannes in Stefans Küche gezaubert: gefüllter Champignon, Creme Brülle auf Salat, Wildschwein. Offensichtlich hatten das die Damen genossen. Natürlich war das für Anita und Christiane etwas ganz Normales so zu essen, schließlich waren das ja ihre Männer, die so gut kochten.

Während Herbert und Johannes fröhlich vor sich hin brutzelten, bedienten Peter und Stefan die Damen. Nichts Neues für die Damen, jeden Wunsch von den Lippen abgelesen zu kommen, zu mindestens nicht für Agnieszka und Kristina.
Nach dem Hauptgang fuhr Stefan alle Damen zur Oppenheimer Unterwelt, dem kilometerlangen Kellerlabyrinth, welches schon mindestens 800 Jahre alt ist und im Laufe der Geschichte immer weiter gebuddelt worden ist. Die Führung war sehr unterhaltsam und lehrreich. Die Damen waren beeindruckt; bis vielleicht auf Helga, denn sie und Frank haben zu Hause ein ähnliches Kellerlabyrinth, welches zur Zeit auch gerade mal wieder renoviert wird. Zur gleichen Zeit schufteten die Männer in der Küche (bis auf Stefan - der durfte ja mit den Damen mitgehen), um diese wieder erfolgreich blitz blank zu machen. Bravo!
Nach der Führung ging es zurück zu Stefans Haus, wo noch Florentiner Espresso-Orange als Dessert gereicht wurde. Leider war der Abend damit schon fast wieder zu Ende. Nach Nightcap (Nachtkappe) und anregenden Gesprächen, verabschiedeten sich alle wieder. Ein schöner Abend. Vielen Dank an alle, die ihn möglich gemacht haben!

Mittwoch, 27. Mai 2015

OT97 Feuerabend am 06.07.2015

OT97 Burg Frankenstein läd ein zu einem Abend bei der Feuerwache Rüsselsheim zum Thema "Rauchmelder und andere Lebensretter" - anmelden bitte bei frank@ot97.de
anklicken zum Vergössern

Freitag, 6. März 2015

OT97 Amtskette weitergereicht an den neuen Präsidenten


Am heutigen Tischabend - traditionell und wie es sich gehört - auf der Burg Frankenstein wurde die Präsidentschaft für die nächsten 2 Jahre auf Stefan Warnke übertragen. Bereits auf dem letzten Meeting wurde Stefan mit einer 100% Zustimmung zum neuen Präsidenten gewählt - wir berichteten darüber  OT97 Wahlabend

Stefan bereicherte den Tischabend mit einem Vortrag zum Thema "Schulden, Steuern, Zinsen" aus dem sich eine rege Diskussion und Meinungsaustausch am Tisch ergab. 

SaA chauvi Schwein
zum neuen Amtsjahr
(von einer Tablerdame)
Nach der Übergabe der Präsidentenkette und Präsidentenutensilien bedankte sich Stefan bei seinem Vorgänger und sprach über wichtige Vorhaben nach seinem Amtsantritt – Service, Toleranz, Vortragskultur an Tischabende und Vertiefung der Freundschaft untereinander. Die letzte Runde des Abends ging dann auf das Wohl von Stefan .. dem Spender sei ein …

Der nächste Tischabend findet am 10. April 2015 auf der Burg Frankenstein statt – Gäste sind herzlich willkommen.

Samstag, 7. Februar 2015

OT97 Wahlabend

Nach zähen Verhandlungen, mehreren Wahlrunden wurde folgendes Präsidium gewählt - P: Stefan, Vz, Frank, S: Herbert, K: Reinhard, Past: Fabian - daraufhin gab es eine "Runde" vom künftigen Pastpräsidenten, der sich freut .. auf was eigentlich?  


Erschreckend hoch die Wahlbeteiligung - nach Hochrechnung durch unseres Sekretär lag sie bei 92,4% - aktuelle Zahlen und weitere Informationen im nächsten Protokoll von OT97 u.a. mit der Frage, muss ein Kassiere ankündigen, den Jahresbeitrag zu senken, um wieder gewählt zu werden und ähnlichen Fragen des Wahlabends. 

yit
Fabian
(noch) Präsident

PS: wie auf den Bild gut zu erkennen, studieren die anwesenden Tabler und Ihre Beraterinnen die umfangreichen Wahlunterlagen

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Weihnachtsfeier Molsheim in Durbach/Schwarzwald (OT97 Tilmann)

Eingeladen hat uns der Molsheimer Tisch von Club 41 Francais zur Weihnachtsfeier in Durbach im Schwarzwald an Nikolaustag und 1. Advent zu einem feudablen Menü und zu Wanderungen in den Weinbergen.

Am Nikolaustag gings los mit Kaffee als Begrüßung im Hotel Rebstock und weiter mit einem wunderschönen Spaziergang durch die Weinberge, von dem wir lange nach Sonnenuntergang gerade noch rechtzeitig vor Dunkelwerden zurück kamen.

Nach einer Entspannungspause (Sauna usw.) trafen wir uns zum Festabend im Restaurant und genossen regionale Weine und ein erstklassiges Menü. Als einer, der sich nicht auf französisch unterhalten kann, hatte ich trotzdem keinerlei Probleme - die meisten unserer Elsässer Freunde und vor allem Freundinnen können Deutsch. Es war wirklich interessant, auch weil man wieder mehr gemeinsam machen möchte.

Am nächsten Morgen ging es nach gemeinsamem Frühstück los zu unserer Halbtageswanderung. Wir marschierten durch die Weinberge hinauf zur Burg Schloss Staufenberg, wo wir nicht nur eine kleine Rast  mit Imbiss machten, sondern auch die Burg und die Aussicht genossen. Abgestiegen nach Durach gabs in einem Cafe Kaffee und Kuchen. Die wanderung ging dann noch am Bach entlang bis zum Hotel, wo wir voneinander Abschied nahmen.

Ich freue mich schon auf unsere nächste Begegnung - bei uns oder bei den Elsässern.
Tilmann


Bildbeschreibungen
am Nikolaustag
Tilman_molsheim2014_001 - Blick aus dem Hotelzimmer
Tilman_molsheim2014_002 - Spaziergang in den Weinbergen
Tilman_molsheim2014_003 - nach Sonnenuntergang am Brunnen
Tilman_molsheim2014_004 - unser Hotel
Tilman_molsheim2014_005 - (pünktlich!!!) die Vorspeise des Festmenüs
Tilman_molsheim2014_006 - ein Zwischengang des Menüs
Tilman_molsheim2014_007 - immer noch munter

am 1. Advent:
Tilman_molsheim2014_008 -  unser Hotel am Morgen
Tilman_molsheim2014_009 - Aufbruch zur Halbtageswanderung
Tilman_molsheim2014_010 - Wanderkarte mit Schloss Staufenberg
Tilman_molsheim2014_011 - Wegweiser
Tilman_molsheim2014_012 - am Burgtor Schloss Staufenberg
Tilman_molsheim2014_013 - Imbiss auf der Burg
Tilman_molsheim2014_014 - Imbiss auf der Burg
Tilman_molsheim2014_015 - Kaffee und Kuchen in Durbach
Tilman_molsheim2014_016 - Kaffee und Kuchen in Durbach
 

Wir unterstützen: